- Schmackofatz
- Schmạ|cko|fatz, der und das; -[es], -e <polnisch> (umgangssprachlich für Leckerbissen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Als die Frauen noch Schwänze hatten — Filmdaten Deutscher Titel Als die Frauen noch Schwänze hatten Originaltitel Quando le donne avevano la coda … Deutsch Wikipedia
Frank Rosin — Sternekoch Frank Rosin 2011 Frank Rosin (* 17. Juli 1966 in Dorsten) ist ein deutscher Koch. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere … Deutsch Wikipedia
Gefangenenjargon — Gefängnis Jargon (auch: Gefangenenjargon, Gefängnissprache oder Knastsprache) bezeichnet den in deutschen Gefängnissen gebräuchlichen Jargon, der aus subkulturellen Umdeutungen und Neuschöpfungen entsteht, wobei in der Regel die Grammatik… … Deutsch Wikipedia
Gefängnis-Jargon — (auch: Gefangenenjargon, Gefängnissprache oder Knastsprache) bezeichnet den in deutschen Gefängnissen gebräuchlichen Jargon, der aus subkulturellen Umdeutungen und Neuschöpfungen entsteht, wobei in der Regel die Grammatik unverändert bleibt.… … Deutsch Wikipedia
Gefängnisjargon — Gefängnis Jargon (auch: Gefangenenjargon, Gefängnissprache oder Knastsprache) bezeichnet den in deutschen Gefängnissen gebräuchlichen Jargon, der aus subkulturellen Umdeutungen und Neuschöpfungen entsteht, wobei in der Regel die Grammatik… … Deutsch Wikipedia
Knastsprache — Gefängnis Jargon (auch: Gefangenenjargon, Gefängnissprache oder Knastsprache) bezeichnet den in deutschen Gefängnissen gebräuchlichen Jargon, der aus subkulturellen Umdeutungen und Neuschöpfungen entsteht, wobei in der Regel die Grammatik… … Deutsch Wikipedia
Wolfram Siebeck — (* 19. September 1928 in Duisburg) ist ein deutscher Journalist und zählt zu den einflussreichen Gastronomiekritikern in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Fernsehporträts … Deutsch Wikipedia